Beschreibung
Produktmerkmale
Produktbeschreibung
Mit der Solar-Inselanlage Effekta 5000/48 1800 haben Sie jetzt einen Stromanschluss für Ihre elektrischen Geräte an jedem beliebigen Ort. Solange die Sonne scheint, wird der Akku bei eingesteckten Solarmodulen ständig nachgeladen und/oder Ihre Verbraucher mit Solarstrom versorgt. Ob im Bauwagen, im Bungalow, oder gar auf dem Hausboot: mit dieser Inselanlage können Sie Ihre elektrischen Geräte mit 230V-Anschluss mobil betreiben. Typische Haushaltsgeräte wie z.B. Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine, Unterhaltungselektronik können Sie mit dieser solaren Inselanlage mit Strom versorgen - netzunabhängig. Verbraucher mit höherer Dauerlast als 5.000 VA (z.B. elektr. Durchlauferhitzer) kann der Wechselrichter nicht versorgen.
Die Solar-Inselanlage besteht aus sechs hocheffizienten moonokristallinen Solarmodulen mit jeweils 300 Watt Peak, einem robusten Hochleistungswechselrichter für den Inselbetrieb und einem extrem zyklenfesten Solarakkumulator mit einer nutzbaren Kapazität von 2,4 kWh. Der Batteriespeicher verwendet die bewährte Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Technik, was sich durch eine hohe Lebensdauer von über 4.500 Zyklen und einer 90% Entladetiefe auszeichnet. Ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt für die optimale Regelung des Speichermoduls. Alle für die PV-Speicheranlage ausgewählten Komponenten sind speziell aufeinander abgestimmt und von hochwertiger, langlebiger Qualität.
So funktioniert's: Die sechs 300 Wp Solarmodule von Eurener mit einer Gesamtleistung von 1800 Wp werden zu dritt in Reihe und dann in zwei Strings parallelgeschaltet und direkt an den Solareingang des EFFEKTA Multifunktionswechselrichters angeschlossen. Der integrierte MPPT-Solarladeregler wandelt die ausgehende Spannung der Module auf die Batteriespannung um und liefert so die größtmögliche Leistung der Solarmodule. Das Batteriemanagementsystem schützt den Akkumulator vor schädlichen Einflüssen, beispielsweise vor zu hohen Lade- und Entladeströmen, Überladung und Tiefentladung, etc. Im Solarbetriebsmodus verbraucht der Wechselrichter solange vorrangig den Batteriestrom, bis die eingestellte Batterie-Spannungsuntergrenze erreicht ist. An diesem Punkt schaltet der Wechselrichter auf Netzbetrieb um, sofern das Kombigerät an ein Stromnetz, z.B. Hausnetz oder Generator angeschlossen ist. Die Verbraucher werden anschließend wieder mit Netzstrom versorgt und die Batterie leicht geladen. Hat die Batterie die eingestellte Spannungsgrenze wieder erreicht, schaltet der Wechselrichter automatisch wieder in den Batteriebetriebsmodus zurück. Die Umschaltzeit zwischen Netz- und Batteriebetrieb beträgt 10 ms.
Komponenten

Solarmodul 300Wp, Eurener MEPV Turbo Superior mono black
- Monokristalline Solarzellen und hochtransparentes, gehärtetes Glas ermöglichen einen ausgezeichneten Wirkungsgrad von bis zu 18,52%.
- Hervorragendes Schwachlichtverhalten an bewölkten Tagen, morgens und abends
- Maximaler Ertrag auf begrenztem Raum
- Positive Leistungstoleranz von 0W bis+5W
- Zertifizierte Beständigkeit bei rauhen Umwelteinflüssen
- Rahmenfarbe: schwarz
- Rückseitenfolie: schwarz
- Abmessungen (L/B/D): 1640 x 992 x 35mm
- Gewicht pro Modul: 19,0 kg

EFFEKTA Multifunktionswechselrichter AX-M 5000/48
Der Multifunktionswechselrichter von EFFEKTA ist ein All-in-One-Gerät für netzunabhängige Inselanlagen, z.B. bestehend aus PV-Modulen und Batterien. Er kombiniert die Funktion eines Wechselrichters mit der eines Solar- und Batterieladegerätes und kann zusätzlich Strom aus dem öffentlichen Stromnetz beziehen, wenn z.B. die Sonne nicht scheint und die Batterien gleichzeitig leer sind. Die Einbindung anderer Generatoren oder Akkumulatoren ist ebenfalls möglich - hierbei kann eingestellt werden welche Stromquelle Priorität haben soll. So kann z.B. für die zugeschalteten Verbraucher zuerst der Sonnenstrom verwendet werden, bevor dann die Batterien mit einem integrierten Laderegler anfangen zu laden. Abends oder bei schlechtem Wetter wird zunächst der Strom aus den Batterien entnommen. Erst wenn diese ihre Entladetiefe erreicht haben, wird Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Eine Ladung der Batterien durch Netzstrom ist realisierbar. Aufgrund der sehr schnellen Umschaltzeit von 10 ms und der flexiblen Energie-Prioritätsauswahl kann der EFFEKTA Multifunktionswechselrichter auch als unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV) fungieren. Der Maximum Power Point Tracker im integrierten Laderegler sorgt dafür, dass auch bei schwierigen Witterungsbedingungen das Maximum an Leistung aus den PV Modulen geholt wird, um die Batterie optimal zu laden und gleichzeitig die Verbraucher zu versorgen.
- Dauerleistung: 5000 VA
- Integrierter MPPT-Solarladeregler
- Wahlweise Netz- oder Batterievorrang
- Überlast-, Übertemperatur und Kurzschluss-Schutz
- Eigenverbrauch: Standbymodus 2W, Energiesparmodus <15W, Betriebsmodus <50W
- Konfigurierbar über LCD-Display oder PC Software
- Abmessungen (BxHxT): 468 x 297 x 125mm
- Gewicht: 13,5 kg

PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V - 2,4 kWh - US2000 Plus
Das Batteriespeichersystem PYLONTECH 48V - 2,4 kWh setzt auf die bewährte Lithium-Eisenphosphat Technologie (LiFePo4) und ist, je nach kombiniertem Wechselrichter, sowohl für netzparallele Insellösungen, als auch für netzgekoppelte Anlagen die optimale Speicherlösung. Die Zellen sind besonders belastbar und weisen eine extrem hohe Zyklenanzahl bei einer Entladetiefe von 90% auf. Als Beispiel: herkömmliche Bleibatterien sollten bis max. 50 % entladen werden, da sich die Lebensdauer ansonsten erheblich verringert.
Durch den modularen Aufbau kann das Batteriespeichersystem problemlos auf mehrere Module erweitert werden (Nennkapazität 2,4 kWh). Hohe Lade- und Endladeleistungen bis zu 5 kW sind pro Modul möglich. Ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt für die ideale Regelung und umfassenden Schutz des Speichersystems (z.B. vor zu hohen Lade- und Entladeströmen, Überladung und Tiefentladung, etc.) und damit für eine durchschnittliche Lebensdauer von über 4.500 Zyklen. In Kombination mit der Photovoltaikanlage ermöglicht das kompakte Batteriespeichersystem nicht nur eine optimale Eigenverbrauchserhöhung, sondern auch die einfache Nutzung von selbst produziertem Solarstrom rund um die Uhr.
- Nennkapazität: 2,4 kWh, Nennspannung: 48 V
- hohe Lade- und Entladeleistung von bis zu 5 kW
- BMS Batteriemanagementsystem mit CAN und RS485
- Modulares System 1-64 Module
- Maße je Modul: 440 x 410 x 89 mm
- Gewicht: 24 kg
Lieferumfang
- 6 x Solarmodul 300Wp, Eurener MEPV Turbo Superior mono black
- 1 x Effekta AX-M1 5000-48
- 1 x Pylontech US2000 Plus LiFePo4, 2,4 kWh
- 1 x Kabelset zur Parallelschaltung der Strings
- 1 x Kabelset 10mm Anschluss Solarmodule/Wechselrichter, Länge 9m
- 2 x Solar Kabelverlängerung, Länge 2m, MC4 Stecker/Buchse
- 1 x Kommunikationsbox BMS