Solar-Inselanlagen

Selbstversorgung ohne Netzanschluss -> Offgrid

  • Autarke Stromversorgung: Solar-Inselanlagen liefern umweltfreundlichen Strom an Orten ohne Netzanschluss, z. B. für Schrebergärten, Ferienhäuser oder Camping.

  • Unabhängigkeit & Sicherheit: Sie eignen sich für Notstromversorgung oder den Betrieb wichtiger Geräte, können aber keinen Strom ins Hausnetz einspeisen.

  • Flexible Energiequellen: Batterien lassen sich zusätzlich mit Netzstrom oder einem Generator aufladen, wobei Verbraucher direkt an das Kombigerät angeschlossen werden müssen.

Inselanlagen kommen als umweltfreundliche und leise Stromerzeuger dort zum Einsatz, wo kein Netzstrom vorliegt. Es ist die autarke Lösung für Schrebergärten, abgelegene Ferienhäuser, Tiny Houses, Gartenhäuser oder beim Camping. Auch als Schutz für den Fall eines Stromausfalls oder als unterbrechungsfreie Stromversorgung für wichtige Geräte sind Solar Inselanlagen sehr geeignet und schaffen Unabhängigkeit und Sicherheit.

Die Batterien der Inselanlagen können auch mit Netzstrom oder einem Generator geladen werden, jedoch nicht den Sonnenstrom in ein Hausnetz abgeben. Die Geräte bzw. Verbraucher müssen vielmehr direkt an das Kombigerät der Inselanlage angeschlossen werden. Für die Auswahl der richtigen Inselanlage ist eine Bestandsaufnahme der zu versorgenden Geräte samt deren Verbräuchen und der erwarteten Nutzungszeiten die erste Voraussetzung.

Bei vorhandenem Stromanschluss, empfehlen wir unsere netzintegrierten PV-Speicheranlagen.


Artikel 1 - 9 von 12